Gottesdienstordnung
"Erklär mir das Kirchenjahr!"
Hier wird das Kirchenjahr sowie die Evangeliumstexte der Sonntage (nicht nur) für Kinder erklärt.
Hier geht’s zu den Videos auf YouTube:
Zur SE Egg gehören bis 31.12.2025 die 5 Pfarrgemeinden Emmingen (mit Wallfahrtsort Schenkenberg), Liptingen, Buchheim, Schwandorf und Worndorf.
Im Zuge der „Kirchenentwicklung 2030“ wird die SE Egg aufgeteilt: Ab dem 1.1.2026 werden Buchheim, Schwandorf und Worndorf zur „Pfarrei neu Herz Jesu Sigmaringen“ gehören, während Emmingen und Liptingen künftig zur „Pfarrei neu Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen“ gehören sollen.
Die Homepage der SE Egg wird daher ab dem 1.1.2026 nicht mehr aktualisiert.
Der Wallfahrtsort Schenkenberg hat eine eigene Homepage, die auch zukünftig weiter gepflegt wird: www.schenkenberg.info
Hier wird das Kirchenjahr sowie die Evangeliumstexte der Sonntage (nicht nur) für Kinder erklärt.
Hier geht’s zu den Videos auf YouTube:
Für Emmingen und Liptingen wurden Ulrike Störk und Robert Fazzio in den Pfarreirat der zukünftigen Pfarrei Donaueschingen gewählt.
Das gesamte Wahlergebnis für die Pfarrei Donaueschingen finden Sie hier.
Für Buchheim, Schwandorf und Worndorf wurde Marita Kohler in den Pfarreirat gewählt.
Das gesamte Wahlergebnis für die Pfarrei Donaueschingen finden Sie hier.
Ist Jesus ein sittliches Vorbild, ein Lehrer der Humanität, eine Figur der Vergangenheit – oder begegnet uns in seiner Person auch heute Gott?
Das Konzil hat diese Frage im Jahre 325 klar beantwortet. Der Sohn ist „aus dem Wesen des Vaters“, „wahrer Gott vom wahren Gott“, „gezeugt, nicht geschaffen“, „eines Wesens mit dem Vater“.
Diese Wendungen mögen heute fremd klingen, aber sie verteidigen die Gottheit Jesu Christi gegen jede Relativierung. Der Sohn ist dem Vater nicht untergeordnet, wie Arius lehrte, beide sind gleichermaßen Gott. Das ist eine „Revolution im Gottesbegriff“. Gott ist keine verhältnislose Monade, wie die Philosophie der Antike meinte, sondern lebendige Wirklichkeit in Beziehung. Die biblische Aussage „Gott ist Liebe“ (1 Joh 4,8.16) hat so eine begriffliche Fassung gefunden.
Das Bekenntnis von Nizäa verbindet Katholiken, Orthodoxe und Protestanten, es ist ökumenisch von höchster Bedeutung.
Jan-Heiner Tück
Schulstraße 4
78576 Emmingen
Tel. 07465 703
E-Mail pfarramt@seegg.de
Öffnungszeiten:
Mo 16.00 – 18.00 Uhr
Mi 10.00 – 12.00 Uhr
Do 10.00 – 12.00 Uhr

Buchempfehlungen - für Sie selbst oder als Geschenk für einen lieben Menschen

... mit Bezug zum christlichen Glauben

Die Frohe Botschaft in Fernsehen, Radio und Internet

... damit er vom Glauben durchdrungen wird
Videoreihe für alle, die Ablauf und Bedeutung der Hl. Messe besser verstehen möchten:
